Ob wichtige Unterlagen im Bürozimmer, Werkzeuge in der Garage oder Vaters alte Modelleisenbahn im Keller, alles soll ordentlich verstaut sein. Während ein Regal im Wohn-, Ess- oder Schlafzimmer den vorherrschenden Stil bewahren muss, geht es in den anderen Bereichen eher um Praktikabilität und Qualität. Weil zum Beispiel eine Werkstatt schnell mal dreckig wird, sollte ein dort stehendes Regal einfach zu säubern sein. Hinzu kommt natürlich auch die notwendige Stabilität und Tragkraft für besonders schwere Lagerstücke wie Reifen, Ersatzteile oder dergleichen. Ein gutes Beispiel für solch ein Regal sind Meta Regale, die bis zu 150 kg pro Fach tragen können, stabil sind und zudem noch einfach zu montieren sind.
Ordnung ist das halbe Leben
Sobald Sie das Regal aufgebaut haben und es seinen Platz im Arbeitsbereich gefunden hat, sollten Sie sich überlegen, welcher Teil des Regals am einfachsten zu erreichen ist. An dieser Stelle stellen Sie am besten die Dinge, die Sie am häufigsten benutzen. Beschriftete Behälter sind hilfreich besonders für kleine Teile, Ordner mit verschiedenen Farben helfen bei Dokumenten den Überblick zu behalten. Es empfiehlt sich, sich ein System zu überlegen und für alle Gegenstände immer einen festen Platz zu haben. Denn wer Ordnung hält, spart nicht nur Zeit, sondern vor allem Nerven!
Immer gut sortiert
Wenn Sie nicht allzu viel Platz zur Verfügung haben, ist es besonders wichtig, regelmäßig auszusortieren und sich von überflüssigen Dingen zu trennen. Für all das, was bleibt, schauen Sie auch nach Nischen oder nutzen Sie die volle Raumhöhe, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen.
Um die Ordnung zu halten, empfiehlt es sich beim Aufräumen immer schrittweise fortzugehen und sich an das eigene System zu halten. Wenn es Ihnen mal an Motivation fehlen sollte, dann setzen Sie sich einfach einen Zeitrahmen und erledigen Sie in der Zeit so viel wie Sie schaffen. Wiederholen Sie diese Methode so oft wie nötig.